Ja, das ist in den meisten Fällen leider so. Der starke Anstieg der Kosten für Autoreparaturen und Ersatzteilpreise ist für alle Versicherungsunternehmen mit Kfz-Tarifen eine echte Herausforderung. Wenn Sie hierzu konkrete Fragen haben, wenden Sie sich am besten an den ERGO Kundenservice oder an einen unserer Vertriebspartner.

Wodurch entstehen die zunehmenden Kosten?
Wie jedes Jahr bekommen Besitzer eines Kraftfahrzeugs Post von ihrer Versicherung. Die Beiträge für die Kfz-Versicherung werden jährlich neu berechnet. Dabei können positive Effekte wie ein steigender Schadenfreiheitsrabatt unter Umständen die Beiträge senken. Das klappt aber leider nicht immer.
Denn die Beiträge orientieren sich insbesondere an der Kostenentwicklung der Schadenregulierung – und damit vor allem an den derzeit steigenden Werkstattkosten. Dazu kommt, dass das Verkehrsaufkommen weiter zunimmt und durch E-Scooter und E-Bikes immer komplexer wird. Die Folge: In Deutschland sind mehr Unfälle als in den vergangenen Jahren zu verzeichnen. Auch die immer stärker auftretenden Unwetter verursachen mehr Schäden.
So ist der Schadenbedarf in der Kfz-Versicherung seit 2020 um mehr als 35 % gestiegen. Tendenz weiter steigend.*
Die Versicherungsbranche ist von dieser Entwicklung stark betroffen und kann die hohen Schadenquoten in Kombination mit den steigenden Kosten, insbesondere in der Kraftfahrt-Versicherung, nicht mehr kompensieren. Das gilt bei Kfz-Versicherungen sowohl für Privat,- als auch für Firmenkunden.
Ursachen für die ungewöhnliche Beitragssteigerung

Immer mehr Verkehrsteilnehmer (E-Bikes, E-Scooter etc.) und ein stark wachsendes Verkehrsaufkommen: Seit 2020 ist die Zahl der Verkehrsunfälle in Deutschland um satte 12,2 % gestiegen. Auch 2024 steigt die Schadenhäufigkeit erneut.***

Werkstattkosten und Stundenverrechnungssätze steigen seit Jahren stärker als die Inflation. 2024 intensiviert sich dieser Effekt weiter.*
Seit 2020 sind die Stundenverrechnungssätze um 26,1 %** und die Ersatzteilpreise um 33,4 %* angestiegen.

Unwetter-Schäden nehmen seit einigen Jahren in ihrer Häufigkeit und Intensität zu. Allein im Jahr 2023 sind die Durchschnittskosten für Hagelschäden um fast 20 %* gestiegen.
Kostenentwicklung für Ersatzteile seit 2020
Unsere Autos werden zunehmend mit innovativen technischen Features ausgestattet, die nicht nur zusätzlichen Komfort bieten, sondern vor allem mehr Sicherheit schaffen.
In immer mehr Fahrzeugen sind Einparkhilfen, Notbremsfunktionen oder Spurhalteassistenten verbaut. Diese Assistenzsysteme und eine immer stärkere Digitalisierung erfordern komplexere Reparaturleistungen und spezialisiertes Know-how der Werkstattmitarbeiter. Dies führt zusätzlich zu höheren Werkstattkosten und steigenden Kosten in der Schadenregulierung.
Zudem sind die Kosten für versicherungsrelevante Ersatzteile seit 2020 um 33,4%* gestiegen:


Gestalten Sie Ihren Versicherungsschutz individuell
Profitieren Sie von den Möglichkeiten, die die Kfz-Versicherung von ERGO bietet. Stellen Sie sich Ihren Versicherungsschutz nach Ihren Bedürfnissen zusammen und reduzieren Sie so Ihren Kfz-Beitrag.
So wird Ihre Kfz-Versicherung günstiger
Passen Sie Ihren Versicherungsschutz oder die Zahlungsweise an, um Ihren Beitrag zu senken:
Sie möchten Ihren Versicherungsschutz ändern?
Sie möchten Ihren Versicherungsschutz zu Ihrer Kfz-Versicherung, wie z. B. die jährliche Fahrleistung oder die Fahrer ändern? Kein Problem. Gewünschte Änderung online berechnen und im Vertrag direkt anpassen.
Wissenswertes im Überblick
Das könnte Sie auch interessieren:

Autoversicherung
Schneller Schadensservice. Hohe Versicherungssummen. Umfangreicher Versicherungsschutz.
Nicht sicher, was Sie benötigen?
Dann lassen Sie sich helfen.
FAQ – Fragen zu steigenden Versicherungsbeiträge für Kfz
Die wichtigsten Fragen und Antworten für Sie zusammengefasst.
* GDV
** Berechnung zum Teil mit Daten von ERGO.
*** Statistisches Bundesamt.